160x
003077
5. Februar 2024

Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Januar 2024

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 mit den häufig gestellten Fragen, die in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden, umgehen können.
Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support
Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Januar 2024
11. Januar 2024
14:00 - 14:30 Uhr MEZ
Englisch
Kostenlos
Zeitplan
00:00
Begrüßung
02:35
Beim Start der Stahlbemessung im Gebrauchstauglichkeitsnachweis erhalte ich eine Fehlermeldung, die Stabsätze hätten inkompatible lokale Systeme von inneren Stäben. Was ist damit gemeint und wie soll ich darauf reagieren?
08:15
Wie kann ich benutzerdefinierte Punkte für die Auswertung von Ergebnissen an Flächen setzen?
11:20
Kann ich in RFEM 6 die Belastung stufenweise erhöhen?
18:25
Nach Eurocode 2 kann ich das Stützmoment eines Durchlaufträgers reduzieren. Wie berücksichtige ich dies in RFEM 6?
25:00
Ich habe an einem Durchstanzknoten Zusatzbewehrung definiert. Diese wird aber beim Durchstanznachweis nicht berücksichtigt. Woran liegt das?
31:35
In einem Mehrflächensystem verwende ich Linienfreigaben, um ein Abheben der Flächen von einem Trägerrost zu erreichen. Leider bleiben die Flächen an einzelnen Stellen 'hängen'. Wie kann ich das vermeiden?

Unter Modelle zum Herunterladen finden Sie das im Webinar vorgeführte Modell. Dies ermöglicht es Ihnen, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem/n bereitgestellten Modell/en zu verfolgen.

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold

Marketing & Public Relations

Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare und erstellt Newsletter sowie Marketingunterlagen.

Ort

Online

Links
Downloads